ZukunftsLab KI + Digitalisierung – SchülerInnen entdecken die Zukunft von morgen

Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung verändern unsere Welt rasant – von smarten Sensoren bis zu lernenden Computern. Beim ZukunftsLab KI + Digitalisierung am 21. Oktober im AI Xpress Böblingen konnten 20 Schüler*innen der 10. Klasse eines MINT-Gymnasiums erleben, wie spannend und vielseitig Zukunftstechnologien sind.

In kleinen Gruppen tauchten die Schüler*innen in verschiedene Themenfelder ein und lernten, wie Technik, Forschung und Kreativität zusammenwirken. Die Workshops boten nicht nur spannende Einblicke, sondern auch viele Möglichkeiten zum Ausprobieren, Diskutieren und Nachfragen.

Drei Workshops – drei Blicke in die Zukunft:

 „Elektronische Nase: Zukunft ohne Verschwendung – mit Sensortechnologie und KI“ (Universität Hohenheim)
→ Wie Sensoren Gerüche erkennen und so Lebensmittelverschwendung verhindern können.

„Pixel-Praxis-Perspektiven: Einblicke in die Welt der KI“ (Universität Hohenheim)
→ Wie Maschinen Bilder verstehen und was das mit Kunst, Medizin oder Gaming zu tun hat.

„Gen KI – Deine (berufliche) Zukunft im digitalen Zeitalter“ (ISM Stuttgart)
→ Welche neuen Berufsbilder durch KI entstehen – und welche Chancen sie für die Zukunft bieten.

Am Ende des Vormittags waren sich alle einig: KI ist kein fernes Zukunftsthema, sondern schon heute Teil unseres Alltags – und bietet viele Chancen für Ausbildung, Studium und Beruf.
Das ZukunftsLab hat allen gezeigt, wie inspirierend Wissenschaft und Praxis zusammenwirken können. Mit viel Neugier, Teamgeist und Kreativität haben die Schüler*innen erlebt, wie sie selbst die digitale Zukunft mitgestalten können.

News Archive

02.07.2024 - 11:28
27.11.2023 - 14:09