ZukunftsLab KI und Digitalisierung

Automatisch Blumen gießen und die Katze füttern im Smart Home: Eigene Geräte über das Internet selber steuern

23.10.2025 09:00 - 11:00

Ein Workshopformat zur Programmierung eigener IoT-Geräte und deren Anwendung.

Worum geht es?

Dabei können Schüler:innen in mehreren Kleingruppen (3-4 Personen) eigene IoT-Gerät programmieren und mit dem Internet verbinden. Dieses Gerät kann entweder Lampen ein/ausschalten oder Töne erzeugen oder mit Sensoren Werte wie Temperatur, Feuchte, etc. messen. Dies wird auf einer Weboberfläche dargestellt bzw. kann von dort ein/ausgeschaltet werden, so dass eine Bedienung mittels Mobiltelefon möglich ist.
Als Basis dient eine Lernplattform Arduino/M5Stack, welche ein vorgefertigtes Programm enthält, in dem die Schüler:innen nur noch die für ihr Projekt relevanten Befehle zum Auslesen/Schalten ihrer Sensoren eingeben müssen.

- Veranstalter: Hochschule für Technik Stuttgart
- Dauer: 2 Stunden, Startzeit kann individuell vereinbart werden.
- Zielgruppe: Für Schüler:innen der Oberstufe

Für maximal 30 Teilnehmer:innen, Anmeldung erforderlich: campus@region-stuttgart.de