Reinforcement Learning mit Flappy Bird
Ein Workshop für Schüler:innen mit Interesse an Programmieren aus dem Bereich des maschinellen/ verstärkenden Lernens.
Worum geht es?
Anhand der Spiels Flappy Bird wird der Lernprozess von Menschen betrachtet und dem Lernprozess beim Reinforcement Learning gegenübergestellt. Dabei werden die Prämissen des Reinforcement Learning (Markow-Entscheidungsprozess, Bellman-Gleichung) vermittelt und perspektivisch verschiedene Ausbaustufen aufgezeigt.
Je nach Wunsch lässt sich der Workshop inhaltlich erweitern, sodass zusätzlich die verschiedenen Methoden erläutert werden: (Markow-Entscheidungsprozess, Q-Learning, SARSA, Neuronale Netze+DQN, DDPG).
- Veranstalter: DHBW Stuttgart
- Dauer: mind. 1,5 Stunden, je nach Umfang, maximal 4 Stunden. Start und Formattiefe können individuell vereinbart werden.
- Zielgruppe: Für Schüler:innen der Oberstufe (Mathe / Informatik LK)
Für maximal 30 Teilnehmer:innen, Anmeldung erforderlich: campus@region-stuttgart.de