Hochschule Esslingen

© KDBusch

Die Hochschule Esslingen zeichnet sich sowohl durch spannende Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Soziales, als auch durch eine hervorragende Forschung aus.

Die vielen interdisziplinären Projekte an der Hochschule Esslingen orientieren sich an vier Forschungsschwerpunkten, die zentrale gesellschaftliche Herausforderungen abbilden:

  • Nachhaltige Entwicklung
  • Intelligente und effiziente Produktion
  • Lebenswissenschaften
  • Gesellschaft im Wandel

Der Schwerpunkt „Nachhaltige Entwicklung“ ist mit seinen langfristigen und globalen Aspekten in der gesamten Forschung und Lehre der Hochschule verankert. Der Fokus liegt besonders auf Querschnittsaufgaben im Bereich nachhaltiger Mobilitäts- und Energiesysteme. Die wichtigsten Themenfelder sind nachhaltige Energiequellen, Energieträger, Energiewandler und Speichermedien sowie daraus abgeleitete Konzepte für mobile und stationäre Anwendungen. Aktuelle Projekte dazu beschäftigen sich mit Brennstoffzellentechnik für LKW und kommunale Versorgungsfahrzeuge, Ladeinfrastrukturen elektrisch- und Wasserstoff-basiert sowie mit autonomem Fahren.

Im Schwerpunkt „Intelligente und effiziente Produktion“ beschäftigt sich die Hochschule Esslingen mit industriellen und handwerklichen Produktionsprozessen. Im Fokus steht dabei die Aufgabe, die Belastung für Mensch und Umwelt zu reduzieren, die Motivation der Mitarbeiter zu steigern und die Qualität der Produktion zu verbessern. Ziel ist es, der Ressourceneffizienz, der Ergonomie am Arbeitsplatz sowie der Wandlungsfähigkeit des Produktionsprozesses gerecht zu werden. Insbesondere Forschungen im Themenfeld Industrie 4.0 und Digitalisierung werden an der Hochschule Esslingen intensiv betrieben, wobei durch enge Zusammenarbeit mit zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen ein effektiver und niederschwelliger Einstieg in die Digitalisierung unterstützt wird.

Wie werden Menschen zukünftig mit ihrer Umwelt umgehen und interagieren? Dieser spannenden Fragestellung gehen die „Lebenswissenschaften“ nach. Die Hochschule Esslingen kann durch die Bandbreite ihrer Ressourcen zu verschiedensten Fragestellungen einen fundierten Beitrag leisten. Dies betrifft nicht nur die klassischen Disziplinen wie Biotechnologie/Biowissenschaften, sondern auch die Medizintechnik und ihr Umfeld oder das Gebiet "Technik in Gesundheit und Pflege".

Das vierte zentrale Forschungsfeld „Gesellschaft im Wandel“ beschäftigt sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen und den Auswirkungen gesellschaftlichen Wandels. Es werden empirisch fundiert Analysen erarbeitet und zukunftsfähige nachhaltige Konzepte, Modelle und Produkte entwickelt, erprobt und ausgewertet. Im engeren Sinn richtet sich das Forschungsinteresse auf sozialen Wandel, auf Veränderungen sozialer und gesundheitsbezogener Dienstleistungen, auf Veränderungen in der Erwerbsarbeit sowie auf Bildung und lebenslanges Lernen. Mit dem gesellschaftswissenschaftlichen Bezug stehen zunächst diejenigen Disziplinen im Vordergrund, die sich mit sozial-, gesundheits-, bildungs- und pflegewissenschaftlichen Fragen beschäftigen. Hinsichtlich des technologischen Wandels rücken technische Innovationen im Zusammenspiel mit sozialen Optionen in den Mittelpunkt. Dies impliziert die multi- und transdisziplinäre Bearbeitung solcher Themen durch die Sozial-, Gesundheits-, Pflege-, Ingenieurs- und Naturwissenschaften.

In allen Forschungsschwerpunkten finden zahlreiche Promotionen an der Hochschule Esslingen in Kooperation mit verschiedenen Universitäten in Deutschland statt.

Forschungsschwerpunkte

  • Nachhaltige Entwicklung
  • Intelligente und effiziente Produktion
  • Lebenswissenschaften
  • Gesellschaft im Wandel

Weiterführende Links

Zum Studienprofil der Hochschule